PORTEFEUILLE

Présentation des projets sur le site web

Chaque projet soutenu par Gebert Rüf Stiftung est présenté sur le site web de la fondation avec en particulier les données de base du projet. Par cette publication, la fondation informe sur les résultats du soutien accordé et contribue à la communication scientifique au sein de la société.

Close

AI-HERO – Digitale:r Held:in der Zukunft, im Stadtmuseum Aarau

Rédaction

Für den Inhalt der Angaben zeichnet die Projektleitung verantwortlich.

Données de projet

  • Numéro du projet: GRS-039/23 
  • Subside accordé: CHF 140'000 
  • Consentement: 31.10.2023 
  • Durée: 03.2024 - 07.2025 
  • Champs d'activité:  Scientainment, seit 2013

Direction du projet

Description du projet

Mit AI-HERO wagt sich das Stadtmuseum an eine pionierhafte Form der Wissensvermittlung: Für die neue Ausstellung «geliebt, gelobt, gehypt» über Held:innen, Vorbilder und Idole, trainiert das Stadtmuseum eine Künstliche Intelligenz (AI-HERO), die als Sprach- und Bildassistentin fungiert. Die KI, die sowohl Schweizerdeutsche Dialekte und dutzende andere Sprachen kann, nimmt die Besucher:innen auf eine besondere Art der Heldenreise mit. Im Dialog mit der KI widmen diese sich unter anderem der Frage, wie Held:innen der Zukunft aussehen könnten, suchen die eigene Superkraft oder generieren mit ihr gemeinsam neue Heldenbilder.

Etat/résultats intermédiaires

Vom 27. April 2024 bis 6. Juli 2025 lud das Stadtmuseum mit «AI-HERO» als erstes Museum schweizweit zum KI-begleiteten Ausstellungbesuch ein. Das Publikum konnte seine eigene Heldenreise erleben und sich an fünf Stationen in verschiedenen Sprachen – sogar Schweizerdeutsch – mit der KI zu Heldenthemen unterhalten. Spielerisch entdeckte man seine eigene Superkraft, suchte mit der KI seinen Heldennamen oder konnte ein persönliches Heldenbild erstellen. Neben dem Ausstellungsrundgang entwickelte das Stadtmuseum ein vertiefendes Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm zum Thema KI: KI-Workshops für Schulklassen, KI-Crashkurse für Teamevents, Weiterbildungen für Lehrpersonen und Expertenvortröge rund um das Thema KI. Aufgrund des grossen Interessens wird dies auch nach Ausstellungsende weitergeführt.

Liens

Personnes participant au projet

Laura Schuppli, Kuratorin Digitales, Projektleiterin AI-HERO
Marc Griesshammer, Leiter Stadmuseum
Laura Aellig, Kuratorin Fotografie, Co-Projektleiterin Ausstellung «geliebt, gelobt, gehypt», Verantwortliche Pressebilder und Anbindung an das Ringier Bildarchiv
Claudio Paonessa, Software-Entwickler & Mitarbeiter mit Fokus auf maschinelles Lernen & Prof. Dr. Manfred Vogel, Leiter Information Processing am Institut für Data Science: Technische Umsetzung des Chatbots/Sprachassistenten, FHNW, Hochschule für Technik
Fabian Petignat, Szenograf, Räumliche Gestaltung
Lain Schibli, Grafiker, visuelle Umsetzung der Themen
Ateo GmbH, Umsetzung User Interface
Sophie Achinger, Storytelling

Dernière mise à jour de cette présentation du projet  13.08.2025